Die Saarbrücker Löwen verschenken Sieg
Am letzten Kampftag durften wir zum Nachbarschaftsduell nach Fürstenhausen fahren.
Leider bescherten wir die Gastgeber mit zu vielen Geschenken in Form von Übergewicht mit 100 Gramm, falscher Aufstellung in den Gewichtsklassen, zu hohen Punktniederlagen und zu knappen Punktsiegen, was letztendlich zu einer 17:19-Niederlage führte. Fürstenhausen verstand nicht, was geschah, freute sich aber über den Sieg.
Woran lag es? Die Adventszeit soll eine ruhige Jahreszeit einläuten, was bei uns aber nicht der Fall ist. Ein Trainerwechsel steht an, die Lizenzen für die neue Saison liegen vor und irgendwann läuft es vielleicht einfach auch mal nicht gut. Aber wir haben daraus gelernt.
Den Kampf des Abends lieferte auf unserer Seite Enes Sakrak. Er lag gegen Fabio La Carrubba nach 1,5 Minuten mit 0:8 zurück, um dann richtig in den Kampf zu finden und nach 5:35 Minuten einen technisch überlegenen Punktsieg mit 23:8-Punkten zu erzielen.
Kai Wagner und Salim Sarti kamen ebenfalls zu technisch überlegenen Punktsiegen von 16:1 bzw. 15:0, Driss Khaled siegte mit 14:5 und Mustafa Zümbül mit 16:10 Punkten.
Im ersten Kampf des Abends traf Giuseppe Scarpello auf Marlon Klein. Er startete mit einer klaren Linie und beherrschte den Kampf bis zum 4:0 kurz vor der Pause, um dann bei Passivität des Gegners noch eine 2 abzugeben. Als sein Gegner nach der Pause in Führung gehen konnte und die Stimmung in der Halle sich immer mehr aufheizte, verlor Giuseppe leider seinen Faden und die Geduld. Der Gegner konterte ihn aus, so dass er sich am Ende mit 4:18 Punkten geschlagen geben musste.
Antonio-Pio Bellia gab sein Comeback im ungewohnten griechisch-römisch Stil und konnte eine Schulterniederlage nicht verhindern. Lukas Iluridze stellte sich erneut im freien Stil zur Verfügung und konnte wie Seyit Sakrak eine hohe Punktniederlage nicht verhindern.
Trotz dieser Niederlage erreicht unsere 1. Mannschaft in der Abschlusstabelle einen guten 3. Platz hinter den beiden Reserven der Bundesligisten aus Köllerbach und Heusweiler. Insbesondere in unseren Heimkämpfen konnten wir den Anhängern tollen Ringkampfsport bieten. Dieses positive Resumée wird auch durch die hervorragende Leistung unserer 2. Mannschaft unterstützt, die, fast nur mit Jugendlichen ringend, die Rückrunde unbesiegt blieb und punktgleich mit dem Tabellenführer den 2. Platz belegen konnte.
Von daher freuen sich die Saarbrücker Löwen auf Siege in 2025.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Die Saarbrücker Löwen besiegen Teams aus Riegelsberg
Am vergangenen Wochenende trafen unsere 1. und 2. Mannschaft auf die Teams aus Riegelsberg und konnten diese besiegen.
Den Auftakt machte unsere 2. Mannschaft, die nach sechs erfolgreichen Kämpfen sich mit 21:7 für die in der Hinrunde erlittene Niederlage eindrucksvoll revanchierte.
Die Zuschauer sahen wieder interessante Kämpfe mit zahlreichen Aktionen, die sich auch in hohen Punktsiegen widerspiegeln. Yusuf Baygus machte den Anfang mit einem 12:2-Sieg, dem Seyit Sakrak im Schwergewicht ein 11:6 folgen ließ und Justin Ebinger besiegte anschließend seinen Gegner nach 4 Minuten frühzeitig mit 21:6 Punkten. Canmer Kurdt und Elias Bouadjmi führten 12:4 bzw. 14:8, um dann in der 4. Minute zum Schulersieg zu gelangen und Süleyman Zümbül gewann ebenfalls mit technischer Überlegenheit von 16:0.
Pasquale Cordaro unterlag nach großartigem Kampf mit 3:12-Punkten, wobei er bereits früh mit 0:6 zurücklag. Nicky Wenzel startete forsch mit einem Durchdreher am Kopf, um dann leider durch fehlende Routine in einen Armzug zu laufen, was zur Schulterniederlage führte.
Mit diesem Sieg bleibt unsere junge Reserve in der Rückrunde unbesiegt. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Jetzt gilt es, diesen Schwung in das Jahr 2025 zu übertragen, um erfolgreich bei den Einzelmeisterschaften zu bestehen. Anschließend steht die Qualifikation zur DMM der Jugend an, was ein Ziel sein sollte – zumal dieses Turnier in heimischer Halle stattfindet.
Die 1. Mannschaft folgte ebenfalls mit einem Ringerspektakel, denn in den 3 leichtesten Gewichtsklassen gab es technisch überlegene Punktsiege durch Giuseppe Scarpello, Imad El Marbouh und Salim Sarti. Die 3 schweren Jungs kamen ebenfalls zu Siegen, mussten dafür aber über die volle Kampfzeit. Driss Khaled gelang dies mit 15:3 Punkten, Daniel Buchmiller mit 6:2 und Oleksandr Redko mit 7:4.
Einen intensiven Kampf lieferte sich Mustafa Zümbül in der 80 kg-Klasse mit Lucas Rosport. Die 1:9 Punktniederlage sollte Mustafa dazu dienen, das notwendige Verbesserungspotenzial zu erkennen und dies durch weiteren Trainingsfleiß auszuschöpfen. Einen weiteren Sieg überließen wir dem Gast, da wir die Gewichtsklasse bis 71 kg nicht besetzt hatten. Auf unserer Seite war Kai Wagner Freisieger.
Im letzten Kampf des Abends betrat unser Lukas Iluridze die Matte. Er stellt sich jede Woche in den Dienst der Mannschaft und tritt im freien Stil an, obwohl er den griech-römischen Stil präferiert. Er traf auf Selim Özyilmaz, der ihn sofort mit Beinangriffen attackierte und schnell mit 0:8 in Führung ging. Aber Lukas verzweifelte nicht, sondern zeigte plötzlich einen schulbuchmäßigen Unterachselschwung, mit dem er den Gegner in die Brückenlage brachte und diesen dann mit Löwenwille auch schulterte. Während Lukas seinen Sieg noch gar nicht realisieren konnte, freuten sich alle Mannschaftskollegen und einheimischen Zuschauer für ihn. Gut gebrüllt Lukas.
Das Endergebnis im Mannschaftskampf lautete somit 27:7 für die Saarbrücker Löwen.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
1. und 2. Mannschaft begeistern mit
spannenden Heimkämpfen
Die Rückrunde in den Ligen ist bereits gestartet und der 1. Mannschaft gelang dabei zum Auftakt ein souveräner Heimsieg gegen die KG Hüttigweiler/Schiffweiler. An diesem Wochenende gastierte nun die auf Rang 2 platzierte Mannschaft aus Heusweiler II in Gersweiler.
Da der ursprünglich geplante Auswärtskampf der 1. Heusweiler Mannschaft in der 2. Bundesliga ausfiel, wurde der Gast von entsprechend vielen Fans begleitet und der ein oder andere Bundesligaringer betrat unsere Matte. Aber auch unsere einheimischen Zuschauer werden immer zahlreicher, womit unser Konzept des freien Eintritts sich bewährt. Das Umfeld war somit bereit für einen spannenden Kampf, der die Zuschauer begeisterte.
Den Auftakt machte Giuseppe Scarpello in der 57 kg-Klasse, der auf den Medaillengewinner bei den deutschen Junioren-Meisterschaften Fynn Jochem traf. Giuseppe ließ sich von dem anfangs stürmischen Gegner nicht aus der Ruhe bringen und rang konzentriert seinen Stil. Seine Pausenführung von 3:2 Punkten baute er letztendlich zum 11:5 Sieg aus. Im Schwergewicht gelang Oleksandr Redko auch im 3. Kampf für die Saarbrücker Löwen ein souveräner Sieg. Mit seiner Routine und dem großen ringerischen Gefühl beherrscht er seine Gegner, um so über die Kampfzeit Punkt um Punkt zu sammeln. Sein Sieg mit 12:2 Punkten brachte 3 Zähler aufs Mannschaftskonto.
Imad ElMarbouh bekam es mit dem deutschen Spitzenringer Nico Altmeyer zu tun, was eine schwierige Aufgabe darstellte. Zu Beginn konnte er seinen Gegner überraschen und sogar mit 5:0 Punkten in Führung gehen. Er kämpfte zwar offen mit, aber musste in der 6. Minute die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Mit 12:27 Punkten brannten beide Ringer aber ein kleines Feuerwerk ab. Enes Sakrak traf auf den routinierten Moritz Nagel und zeigte einen beherzten Kampf, in dem er sich nur mit 0:5 Punkten geschlagen gab. Wenn man bedankt, dass Enes erst im zweiten Jahr ringt, weiß man die Leistung umso mehr zu würdigen.
Im 5. Kampf kam es zur Revanche von Salim Sarti mit Alex Ufelmann, dem er im Hinkampf noch überlegen nach Punkten unterlag. An diesem Samstag bestätigte Salim aber seinen stetigen Formanstieg seit Saisonbeginn und gelangte zu einem souveränen 8:3-Punktsieg. Somit führten die Saarbrücker Löwen zur Halbzeitpause mit 7:6.
Nach der Pause überzeugte Driss Khalid mit einem technisch-überlegenen Punktsieg von 18:0. Die 71 kg-Klasse ließen wir frei, da Heusweiler hier den Ukrainer Tohuzov aufbot. In der Gewichtsklasse 80 kg greco bekam es Mustafa Zumbül mit dem Mr. Zuverlässig der Heusweiler zu tun - Halaf Cakmak. Mustafa erhielt die erste Verwarnung und konnte den anschließenden Durchdreher nicht verhindern, so dass er 0:3 zurücklag. Von da an war Mustafa aber nur im Vorwärtsgang und kämpfte so seinen Gegner nieder. Dabei gelangen ihm auch wichtige Griffaktionen aus dem Stand, so dass sein 7:3 Punktsieg hochverdient war.
Vor den beiden letzten Kämpfen führten wir somit mit 13:10. Wir wussten aber, dass Kai Wagner gegen den ehemaligen ungarischen Spitzenringer Trandafir und Lukas Iluridze in der ungewohnten Stilart Freistil gegen Böviz vor sehr schweren Aufgaben standen. Und diese Erwartung erfüllte sich auch leider, da Kai auf Schultern verlor und Lukas mit technischer Überlegenheit. Somit endete der Kampf mit 13:18. Aber wegen der gezeigten Leistung aller Ringer, den 5 Einzelsiegen und einem gelungenen Kampfabend mit hochzufriedenen Zuschauern war es eine Niederlage der besseren Art. Der Kader des AC Heusweiler, der nächste Saison wohl in der 1. Bundesliga starten wird, ist einfach sehr stark.
Vor der 1. Mannschaft kämpfte unsere 2. Mannschaft bereits gegen ESP Stiring-Wendel. Nachdem in der Vorwoche unser junges Team dem Spitzenreiter aus Maizieres les Metz die erste Saisonniederlage beigebracht hatte, wollte man gegen Stiring-Wendel nachlegen.
Und diesen Vorsatz setzten die jungen Löwen auch in die Tat um. Beide Mannschaften erzielten jeweils 4 Einzelsiege, aber unser einzigster Ringer Ü18, Seyit Sakrak, kämpfte im Schwergewicht bis zur letzten Minute, so dass seine 2:7-Punktniederlage dem Gegner nur 2 Mannschaftspunkte brachte, während unsere Einzelsiege alle mit 4er Wertungen eingingen.
Yusuf Baygus schulterte seinen Gegner beim Punktstand von 16:1 und Justin Ebinger gewann bereits an der Waage, da sein Gegner Übergewicht hatte. Süleyman Zümbül gelangte ebenfalls zu einem Schultersieg und Nicky Wenzel überzeugte durch einen technisch überlegenen Punktsieg mit 15:0.
Pasquale Cordaro, Elias Bouadj und Canmer Kurdt mussten die technische Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen. Canmer startete dabei im ungewohnten Freistil fulminant und überraschte seinen Gegner, wodurch er nach wenigen Sekunden mit 8:0 in Führung lag. Sein Gegner war somit gewarnt, setzte nun seinerseits mit einer Vielzahl von Beinschrauben die Akzente und gewann mit 23:8. Für Canmer ist der Kampf wie für alle eingesetzten Ringer eine Erfahrung, die sie auf dem weiteren Ringerweg nach vorne bringt.
Lachen konnte Canmer anschließend wieder bei seiner Ehrung durch die beiden Vizepräsidenten des SRV, den Herren Diener und Kesternich, für seinen 2. Platz bei der U14 im Greco im April 2024. Nochmals auch von dieser Seite: Gratulation Canmer.
Zudem kam es zu einer Auszeichnung für Carlo di Lorenzo. Er erhielt die DRB Ehrennadel in Bronze für seine Verdienste im Rahmen der deutsch-französischen Ringerbeziehungen. Grundlage hierfür ist seine Mitgliedschaft seit mehr als 4 Jahrzehnten beim KSV Gersweiler und sein damit verbundenes Wirken – ob als Ringer, Trainer, Betreuer, Helfer oder Koordinator. Lieber Carlo, die Saarbrücker Löwen gratulieren Dir zu dieser Auszeichnung und sagen vielen Dank für Deine vielfältigen guten Taten in den letzten und kommenden Jahren.
Carlo bedankt sich:
Nach einer Karriere von 55 Jahren in unserer Disziplin und 45 Jahren in Deutschland, ist hier die Anerkennung durch den Deutschen Ringer Bund gestern Abend, mit meinem symbolträchtigen Trainer
Raymond Fullenwarth.
Vielen Dank Coach.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Die Jugendabteilung stellte sich dem
AC Heusweiler
Eine erneut stark ausgedünnte Jugendmannschaft aus Saarbrücken musste sich gegen überragende Athleten aus Heusweiler mit 4:32 geschlagen geben. Mit Lücken in der Klasse bis 31 kg, 33 kg und 67 kg standen die Chancen für die Saarbrücker Mannschaft von Beginn an schlecht. Im ersten offiziellen Kampf von Patryk Pachol kämpfte er für drei der vier Minuten stark mit dem erfahrenden Seif Allah Chouchan, dieser konnte allerdings von seinen zahlreichen Kampferfahrungen profitieren und Patryk schlussendlich auf die Schultern zwingen. In der Klasse bis 37 kg trafen Kaan Yakut und Artur Gefenitor aufeinander, zweiterer brachte das vorgegebe Gewicht nicht auf die Waage. Im bereits an der Waage entschiedene Kampf verletzte sich der Saarbrücker Kaan Yakut am Arm und wird vermutlich den Rest der Saison ausfallen. Das gesamte Team der RG Saarbrücken wünscht eine schnelle und vollständige Genesung. In den verbleibenden Kämpfen konnten sich ebenfalls die Heusweiler Sportler durchsetzen und gewannen ihre Kämpfe gegen Sophia Steffens, Damien Straßner, Andria Kisischvili und Yusuf Baygus.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Auswärtssieg gegen Maizieres les Metz
Am 02.11. reisten die Jugendmannschaft und das Landesligateam nach Metz. Die gastgebende Landesligamannschaft aus Metz ging ungeschlagen in die Begegnung.
Die von Ausfällen geplagte Jugendmannschaft zeigte ihren Kampfgeist und errang ein Ergebnis von 24:11 zu Gunsten der Gastgeber. Die Punkte aus Saarbrücker Sicht sammelten Konstantin Tennert und Yusuf Baygus auf der Matte, Patryk Pachol war erneut kampfloser Sieger.
Anschließend trafen die Landesligamannschaften aufeinander. Metz, die als ungeschlagener Favorit in die Auseinandersetzung starteten, stellte sieben Ringer gegen eine volle Mannschaft aus Saarbrücken. Im ersten Kampf des Abends konnte sich Yusuf Baygus souverän gegen Nicologo Karchaidze durchsetzen und schulterte diesen nach knapp 90 Sekunden. Im folgenden Kampf musste sich Enes Sakrak gegen Ali Dzhemal in der Klasse bis 130 kg geschlagen geben. In der Klasse bis 57kg war Justin Ebinger Freisieger für die RG. Nicky Wenzel (98 kg) , Pasquale Coradro (61 kg) und Canmer Kurdt (86 kg) verloren daraufhin ihre Kämpfe, woraufhin Maizieres les Metz zeitweise mit 13:8 in Führung ging. In der Klasse bis 66 kg war Süleyman Zümbül ebenfalls kampfloser Sieger für die RG. Vor dem letzten Kampf des Abends führte die Heimmannschaft aus Metz knapp mit 13:12. Somit stand für Kai Wagner in der 75 kg Klasse gegen David Unusian alle Türen offen, die Sensation für die RG Saarbrücken perfekt zu machen. Die technische Überlegenheit Wagners führte nach 3:50 Minuten zu einem frühen Ende des Kampfes und dem überragenden Sieg der RG Saarbrücken über Maizieres les Metz mit 16:13 Punkten.
Rückrundenstart gegen den ASV Hüttigweiler
Zum Start der Rückrunde empfing die RG Saarbrücken den ASV Hüttigweiler. Dabei trafen sowohl die Jugendmannschaften aufeinander, als auch die erste Mannschaft der RG und die zweite Mannschaft des ASV Hüttigweilers in der Oberliga.
Die Jugendabteilung musste sich in einem knappen Kampf mit 14:20 geschlagen geben. Die Siege von Kaan Yakut, Yusuf Baygus, Kaan Alkan und Patryk Pachol reichten am Ende leider nicht aus, um den Kampf für die RG zu entscheiden. Patryk Pachol machte in der Gewichtsklasse bis 80 kg sein Debüt für die RG Saarbrücken und sammelte direkt kampflose 4 Mannschaftspunkte ein.
Die erste Mannschaft der RG überzeugte auf der Matte und konnte ein 22:12 Heimsieg feiern. Hierbei konnten Salim Sarti, Imad El Marbouh, Kai Wagner, Noah Gugnon, Daniel Buchmiller und Oleksandr Redko Punkte für die Heimmannschaft sammeln.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Saarbrücker Löwen besiegen die Teams aus Fürstenhausen
Am Samstag kam es in der Gersweiler Sporthalle zum Nachbarschaftsduell zwischen den Ringern der RG Saarbrücken e.V. und dem KSV Fürstenhausen e.V. – sowohl in der Schüler- und der Aktivenmannschaft. Aus beiden Kämpfen gingen die Saarbrücker Löwen zum Ende der Hinrunde als klare Sieger hervor.
Die Saison der Schüler verlief bisher nicht so erfolgreich, da nur ein Sieg zu Buche stand. Die Gäste aus Fürstenhausen hatten derer drei und waren daher die Favoriten in diesem Mattenduell. Aber die Wahrheit findet man auf der Matte. Und so kam es, dass unsere Junglöwen in sechs von neun Kämpfen die Matte als Sieger verließen und sich über einen 22:12 Heimsieg freuen konnten. Neben den Siegern Deniz Alkan, Kaan Yakut, Yusuf Baygus, Canmer Kurdt, Konstantin und RuslanTennert gehörte Damien Straßner zum Team.
Wir hoffen, dass dieser Sieg einen Motivationsschub für die Rückrunde liefert, damit einige unnötige Niederlagen aus der Vorrunde nun in Siege umgewandelt werden können. Das Potenzial haben unsere Junglöwen.
Beim Duell der Aktiven in der Oberliga trafen 2 bisher punktgleiche Mannschaften aufeinander und entsprechend intensiv wurde dieser Ringabend. Die zahlreichen Zuschauer sahen spannende und packende Kämpfe und somit ein hochwertiges Nachbarschaftsduell. Nach sechs überlegenen Siegen und 2 ganz knappen Niederlagen erzielten die Saarbrücker Löwen einen 20:10 Sieg.
Neben der hohen Kampfmoral aller Löwen war letztendlich die taktische Aufstellung unseres Trainers, Isi Baygus, ausschlaggebend für diesen Sieg. Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten Giuseppe Scarpello, Imad ElMarbouh, Kai Wagner, Lukas Iluridze, Salim Sarti, Driss Khaled, Oleksandr Redko, Mohamad Almedane sowie die Gebrüder Süleyman und Mustafa Zümbül.
Nach der Vorrunde belegen die Saarbrücker Löwen nun den dritten Tabellenplatz in der Oberliga hinter den Reservemannschaften aus Köllerbach und Heusweiler.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Die Männer-Mannschaften sind in die
Saison 2024 gestartet
Am letzten Samstag startete die 2. Mannschaft mit einem Heimkampf in die Saison der Landesliga.
Mit der Gastmannschaft aus Maizieres les Metz hatte es unser junges Team mit dem letztjährigen Absteiger aus der Oberliga zu tun, der zuvor Meister in der Landesliga wurde. Von daher waren unsere Erwartungen an unsere Mannschaft, die bis auf eine Gewichtsklasse nur mit Jugendringern besetzt war, nicht zu hoch. In diesem Jahr gilt es, Erfahrungen zu sammeln und sich ringerisch weiter zu entwickeln.
Bei der 8:24 Niederlage gab es 2 Schultersiege durch Yusuf Baygus und Lukas Iluridze.
Eine Woche zuvor führte der 1. Saisonkampf in der Oberliga unsere 1. Mannschaft zur KG Hüttigweiler/Schiffweiler. Mit einem 20:11 Sieg ist der Start in die Saison und der Einstieg unseres neuen Coachs Isi Baygus gut gelungen. Verantwortlich hierfür waren die Siege von Giuseppe Scarpello, Imad El Marbouh, Kai Wagner, Mustafa Zümbül, Ahcene Benserradj und Enes Sakrak. Eine Fortsetzung dieses positiven Auftakts wünschen wir uns alle.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Jugend unterliegt mit 12:24, Oberligateam startet mit Sieg gegen Hüttigweiler in die Saison
Am 14.09. hieß der ASV Hüttigweiler sowohl die Jugend- als auch die Oberligamannschaft der RG Saarbrücken willkommen. Die Jugendabteilung musste sich mit einer 12:24 Niederlage den überlegenen Ringern des ASVs geschlagen geben. Lediglich Yusuf Baygus, Ruslan Tennert und Canmer Kurdt waren in der Lage, Punkte für die RG zu sammeln. Andria Kisishvili machte sein Debüt auf der Matte und lieferte einen guten ersten Kampf ab.
Der Saisonstart des Oberligateams war von spannenden und knappen Kämpfen gezeichnet. Allerdings konnte die RG am Ende einen 11:20 Sieg feiern. Der Erfolg stärkt den Teamgeist und lässt auf eine spannende und aussichtsreiche Saison hoffen.
Bildquelle: www.liga-db.de
Saisonauftakt geglückt – Saarbrücker Jugend siegt überzeugend in erstem Auswärtskampf
Im ersten Auswärtskampf der Schülersaison 2024 empfing der KSV St. Ingbert am 07.09. die Jugend der RG Saarbrücken. Auf der Matte endete der Kampf mit 4:28 für die RG, da Canmer Kurdt in der Klasse bis 80kg zwar Freisieger war, die Gewichtsobergrenze allerdings nicht einhalten konnte. Aufgrund der fünf Lücken in der Aufstellung des KSV St. Ingberts wird der RG ein Sieg von 0:32 zugesprochen.
Bildquelle: www.liga-db.de
Zufriedenstellende Leistung der Jugendabteilung beim 2. Uwe Kunz Gedächtnisturnier
Beim 2. Uwe Kunz Gedächtnisturnier am 31.08.2024 in Eppelborn stellte die RG Saarbrücken 14 der insgesamt 106 Ringer und Ringerinnen.
Beim Kräftemessen der Altersklassen U8, U11 und U14 konnte sich die RG bei der U8 über eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille in der Mannschaftswertung der Altersklasse U11 freuen. Insgesamt erkämpften die Sportlerinnen und Sportler der RG Saarbrücken zehn Medaillen; zweimal Gold, zweimal Silber und sechsmal Bronze.
Mit dieser Leistung stellte unsere Mannschaft unter Beweis, dass sie hungrig auf die anstehende Runde ist. Mit einem starken Teamgeist geht es in die neue Saison.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
25. Hermann Schwindling Gedächtnisturnier
Riegelsberg (30.06.2024):
Großer Erfolg für die RG Saarbrücken beim 25. Hermann Schwindling Gedächtnisturnier! Mit 13 Athleten und 6 Medaillen konnte die RG gegen starke Konkurrenz überzeugen.
Spannende Kämpfe und tolle Platzierungen:
Die RG Saarbrücken war mit einer starken Jugendmannschaft beim Turnier vertreten. Die jungen Ringer zeigten ihr Können und lieferten spannende und knappe Kämpfe. Besonders erfolgreich waren Viktoria Tennert, Enis Yakut, Akasha Straßner, Sophia Steffens und Sophy Vella, die sich jeweils über eine Medaille freuen konnten.
Bronzemedaille in der U12:
Die weibliche U12 der RG Saarbrücken holte sich mit einer kämpferischen Leistung die Bronzemedaille.
Verletzungspech für Katja Bayer:
Leider musste Katja Bayer ihren zweiten Kampf aufgrund einer Armverletzung abbrechen. Das gesamte Team der RG Saarbrücken wünscht Katja eine schnelle und vollständige Genesung!
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
47. Internationales Pfingstturnier 2024 und das
6. Horst Hoppe Gedächtnisturnier 2024
Mit 19 Teilnehmern über die drei Altersklassen stellte die RG Saarbrücken die tiefe der Jugendmannschaft erneut unter Beweis.
Insgesamt 13 Medaillen wurden von den Ringern erkämpft, davon sechsmal Gold, einmal Silber und sechsmal die Bronzemedaille.
Der Verein ist stolz auf die Entwicklung der Jugendabteilung und die zahlreichen Erfolge unseres Nachwuchses.
Den 1. Platz erkämpften:Canmer Kurdt, Ruslan Tennert, Kaan Alkan, Yusuf Baygus, Andrej Tennert, und Ahmed Baygus.
Den 2.Platz errang Alan Dersim Hanolglu.
Den 3. Platz konnten sich Deniz Can Alkan, Konstantin Tennert, Nikita Ebinger, Enis Yakut, Manuel Amandus Mertes, und Kaan Yakut sichern.
1.Platz bei der Vereinswertung der U8 und 2. Platz bei der U14 unterstreichen unseren stetigen Aufwärtstrend!!!
Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Funktionären für den erfolgreichen Ablauf des Pfingsturniers.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Lady Lions Wrestling RegioCup
Am 18. Mai 2024 fand in Korb, Baden-Württemberg, der Lady Lions Wrestling RegioCup statt.
Das Turnier, welches vom RSV Korb ausgerichtet wurde, zog zahlreiche Ringerinnen aus der Region an und bot spannende Kämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen. Bereits in den Vorkämpfen zeigte sich die hohe Qualität des Teilnehmerfeldes. Die Ringerinnen boten den Zuschauern athletische und technisch anspruchsvolle Kämpfe.
In den Finalkämpfen kam es dann zu einigen besonders spannenden Duellen.
Die RG Saarbrücken startete in das Turnier mit drei Teilnehmerinnen: Sophia Steffens (35 kg) und Sophy Vella (40 kg) in der Altersklasse der Schülerinnen und Viktoria Tennert (47 kg) in der
weiblichen B-Jugend.
Mit den beiden fünften Plätzen von Sophia Steffens und Sophy Vella, sowie einer Goldmedaille von Viktoria Tennert ist der Trainerstab der
RG Saarbrücken zufrieden.
Gegen starke Konkurrenz zeigten die Saarbrücker Kämpferinnen eine deutliche Steigerung ihrer technischen Fähigkeiten und zeigten ihren Ehrgeiz auf der Matte.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Deutsche Meisterschaften mit olympischem Flair in Gersweiler
Canmer Kurdt wird deutscher Vizemeister in Heilbronn
Am Wochenende vom 19.04. – 21.04.2024 richtete die RG Saarbrücken e.V. die Deutschen Meisterschaften im Ringen der U14 Freistil aus. Die 114 Teilnehmer brauchten letztendlich 218 Kämpfe, um ihre deutschen Meister zu finden. Viele spannende und hochklassige Begegnungen mit vielen Wertungen wurden dabei den zahlreichen Zuschauern in der Sporthalle in Gersweiler geboten. Auch der Innen- und Sportminister Reinhold Jost überzeugte sich von den gezeigten Leistungen.
Mit Yusuf Baygus und Kaan Alkan vertraten 2 Saarbrücker Löwen die saarländischen Farben bei diesem Turnier. Nach jeweils 2 souveränen Auftaktsiegen standen für die beiden Jungs die richtungsweisenden Kämpfe für die Finalteilnahme an. Yusuf verlor seinen Kampf leider nach Punktrückstand auf Schultern. Spannender machte es Kaan. Er lieferte sich mit dem späteren Deutschen Meister Artur Makasy vom SC Kleinostheim einen spannenden Kampf, in dem die Führung hin und her wechselte und sehenswerte Aktionen gezeigt wurden. Am Ende der Kampfzeit stand es 13:13 und Kaan unterlag seinem Gegner nur deshalb, weil dieser zweimal eine 4er-Wertung erhielt und Kaan selber nur einmal. Die Moral unserer beiden Löwen war damit etwas angeknackst und sie erreichten nach Niederlagen in den kleinen Finalkämpfen um Platz 5 jeweils den 6. Platz in ihrer Gewichtsklasse. Ein respektables Ergebnis für unsere beiden Löwen.
Die Saarbrücker Löwen von der RG Saarbrücken boten den Gästen mit vielen fleißigen Helfern ein schönes Ambiente, in dem man sich an allen 3 Tagen wohlfühlen konnte. Der Regen am Freitag verschwand mit Start der Wettkämpfe, so dass auch das kulinarische Angebot im Außenbereich gut besucht werden konnte.
Ein Highlight der Veranstaltung war aber sicherlich auch die Anwesenheit des Maskottchens von Olympia 2024 in Paris. Dank des guten nachbarschaftlichen Verhältnis in der Grenzregion mit dem französischen Ringerverband wurde der olympische Traum eines jeden Sportlers somit zumindest in einer Facette zur Realität: ein Bild mit dem Olympia-Maskottchen. Möge es Ansporn sein, damit wir einen der Teilnehmer in 8 oder 12 Jahren bei Olympia erleben.
Im Rahmen der DM verabschiedeten zudem auf der heimischen Matte die anwesenden Bundes-Kampfrichter Jörg Bolldorf, der seine Karriere auf Bundesebene beendet, aber weiter auf regionaler Ebene zur Verfügung stehen wird. Vielen Dank Bolle für die vielen Jahre auf den deutschen Matten.
Bei den parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Griechisch-Römisch-Stil in Heilbronn vertrat Canmer Kurdt die saarländischen Farben. Der Saarbrücker Löwe konnte nach 3 Siegen und einer Niederlage die Vizemeisterschaft erringen.
Ein toller Erfolg für den Ringer der RG Saarbrücken – Gratulation Canmer, wir sind stolz auf Dich!
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Die Saarlandmeisterschaften finden nach einem spannenden Wochenende ein Ende.
Die Meisterschaften im griechisch-römischen Stil fanden am 20. und 21. Januar in St. Ingbert, im freien Stil am 24. und 25. Februar in Ludweiler. Mit insgesamt 177 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind insgesamt 5 Sportler weniger an den diesjährigen Landesmeisterschaften teilgenommen als noch im letzten Jahr.
Die Meisterschaften waren in diesem Jahr durch hochklassige Kämpfe ausgezeichnet. In fünf verschiedenen Altersklassen kämpften die Athletinnen und Athleten um eine Medaille, bei den U17 Ringern ging es bereits um die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
Besonders hervorheben möchten wir unsere Saarlandmeister aus diesem Jahr:
In der Gewichtsklasse bis 20kg errang Ahmed Baygus die Goldmedaille in der U8.
In der Gewichtsklasse bis 28kg errang Deniz Can Alkan die Goldmedaille in der U12.
In der Gewichtsklasse bis 52kg Yusuf Baygus die Goldmedaille in der U14.
In der Gewichtsklasse bis 57kg errang Kaan Alkan die Goldmedaille in der U14.
In der Gewichtsklasse bis 80kg errang Canmer Kurdt die Goldmedaille in der U14.
In der Gewichtsklasse bis 134kg errang Enes Sakrat die Goldmedaille in der U17.
Weitere Medaillenträger der RG Saarbrücken sind:
In der U8: (7 Teilnehmer der RG)
Manuel Mertes 3. Platz 24kg
Andrej Tennert 2. Platz 35kg
In der U10: (2 TN)
Marvin Kuhn 2. Platz 42kg
In der U12: ( 6 TN)
Sophy Vella 3. Platz 41kg
Nikita Ebinger 2. Platz 49kg
In der U14: (5 TN)
Ruslan Temnert 3. Platz 68kg
In der U17: (7 TN)
Justin Ebinger 2. Platz 51kg
Süleyman Zümbül 3. Platz 60kg
Maksim Grigoryev 3. Platz 80kg
Die RG Saarbrücken bedankt sich bei den Organisatoren für einen einwandfreien Ablauf.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Ringen und Raufen AG in der
Max Ophüls Grundschule Saarbrücken
Vom 22. Januar bis zum 15. April 2024 findet an der Max Ophüls Grundschule eine Ringen und Raufen AG statt. Unter der Anleitung eines erfahrenen Jugendtrainers der RG Saarbrücken haben die Kinder die Chance, das regelgeleitete Kräftemessen zu erlernen und einen Einblick in die Welt des Ringens zu erhalten.
Die AG richtet sich an alle Kinder der Klassenstufen 1 bis 4. In den Trainingsstunden geht es vor allem um Spaß und Bewegung. Die Kinder lernen Grundtechniken des Ringens, üben sich in Kraft und
Ausdauer. Neben der Vermittlung von sportlichen Inhalten werden Werte wie Fairness, Sportlichkeit und Respekt weitergegeben.
Die RG Saarbrücken freut sich immer über die Zusammenarbeit mit den saarländischen Grundschulen und hofft, viele Kinder für den Ringsport begeistern zu können.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Saarlandmeisterschaft Ringen 2024
Am Wochenende um den 20. Und 21. Januar 2024, fand in der Eisenberghalle, St. Ingbert die Saarlandmeisterschaft im Ringen im griechisch-römischen Stil 2024 statt. Insgesamt nahmen 227 Ringer aus 10 Vereinen aus dem Saarland und aus Frankreich teil.
Die RG Saarbrücken war mit 32 Ringern und Ringerinnen in allen Altersklassen vertreten. In der Altersklasse U8 waren es 6 Ringer, in der Altersklasse U10 waren es 4 Ringer, in der Altersklasse U12 waren es 10 Ringer. In der U24 starteten 5 Teilnehmer für die RG Saarbrücken und in der Altersklasse bis 17 Jahren waren es 7 Ringer.
Die Ergebnisse der RG Saarbrücken waren sehr zufriedenstellend. In der Altersklasse U8 gewannen die RG Saarbrücken gleich vier Medaillen:
Außerdem erkämpften sich in der Altersklasse bis 10 Jahren folgende RG Saarbrücken Ringer Medaillen (insgesamt 4 TN in der Altersklasse):
In der Altersklasse U12 gewannen die RG Saarbrücken Ringer folgende Medaillen (10TN):
In der U14 sammelten von 5 Teilnehmern folgende eine Medaille:
In der ältesten Altersklasse starteten 7 Ringer für die RG. Dabei wurden vier Medaillen errungen:
Die RG Saarbrücken ist mit den Ergebnissen der Saarlandmeisterschaft bisher zufrieden. Die jungen Ringer zeigten gute Leistungen und konnten mit der starken Konkurrenz mithalten.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024
Junglöwinnen starteten bei den LadiesOpen
in die Saison 2024
Das Ringerjahr 2024 wurde am vergangenen Wochenende für unsere weiblichen Jugendlichen traditionell bei den LadiesOpen in Heusweiler eröffnet. 245 Ringerinnen verteilten sich auf die 3 Jugendaltersklassen U11, U14 und U17 sowie die Aktiven. Die Anreise erfolgte bundesweit, u.a. auch aus Berlin, aber auch aus dem nahen Ausland Frankreich, Belgien und der Schweiz sowie einer sehr starken Delegation aus Budapest Ungarn.
Dementsprechend sahen die Zuschauer hochklassige Kämpfe und es war für unsere Junglöwinnen klar, dass die Trauben hochhängen.
In der Altersklasse U14 eröffnete Viktoria Tennert den Kampfesreigen und traf hier im ersten Kampf auf die Gegnerin aus Budapest, die einfach zu stark war und letztendlich das Turnier auch souverän gewann. Im zweiten Kampf gegen eine Ringerin aus Utrecht zeigte Viktoria ihr technisches Reservoir und siegte nach einer 10:0-Punkteführung auf Schultern. Im 3. Kampf gegen Lilly Kuhnert vom AC Heusweiler fehlte leider aus unerklärlichen Gründen die technische Variabilität aus dem Vorkampf, wodruch sie eine Schultermiederlage hinnehmen musste und aus dem Turnier ausschied.
Maria Kutscher wog knapp über 35 kg und musste in der 38 kg-Klasse starten, was zu einer körperlichen Unterlegenheit führte. Zudem gehörte sie dem jüngsten Jahrgang in der Altersklasse an. In ihren 3 Kämpfen kämpfte sie nur gegen französische Gegnerinnen und erreichte nach 2 Niederlagen und 1 Sieg den 4. Platz.
Alina Kin bestritt erst ihr drittes Turnier und musste sich 2 Ringerinnen in der 58 kg-Klasse geschlagen geben. Aber insbesondere im ersten Kampf rang sie konsequent über die Armklammer außen und setze somit ein Trainingselement vorbildlich um. Sie gewann an diesem Tag weiter an Erfahrung.
3 Junglöwinnen traten in der Altersklasse U11 an. Dabei gab Akasha Straßner in der 20 kg-Klasse ihr Debüt auf der Ringermatte und stellte sich in 3 Kämpfen ihren Gegnerinnen entgegen. Auch wenn es an diesem Tag noch zu keinem Sieg reichte, so verließ sie die Matte immer mit einem Lächeln: die Freude am Ringen und ihr Debüt überstrahlten alles. Die Siege werden sich in der Zukunft mit konsequentem Training einstellen.
Sophia Steffens startete in der 33 kg-Klasse und konnte an diesem Tag ihre Trainingsleistungen nicht im Wettkampf umsetzen. Nach einer Auftaktniederlage startete sie den 2. Kampf aktiver und lag schnell mit 4:0 Punkten in Führung. Bei dem folgenden Beinangriff stand sie auch schon vor 2 weiteren Punkten, als die Gegnerin mit einem Kopfhüftschwung sie überraschend schulterte. Das Turnier war somit für sie beendet.
In der Klasse bis 42 kg-Klasse kam es mit 5 Teilnehmerinnen für Sophy Vella zu einem nordischen Turnier und somit zu 4 Kämpfen. Im ersten Kampf startete sie souverän und führte mit 4:0-Punkten, als sie während des Kampfes plötzlich mit Ringen aufhörte und sich aufrecht hinstellte. Blitzschnell nutzte die Gegnerin dies mit einem Kopfhüftschwung zu einem Schultersieg aus. Im Nachgang stellte sich heraus, dass Sophy wohl einen Pfiff von der Nebenmatte als Unterbrechung ihres Kampfes wahrgenommen hatte. Somit war die mögliche Podestplatzierung futsch und nach 2 weiteren Niederlagen und einem Schultersieg im letzten Kampf beendete sie das Turnier auf Platz 4.
Als Fazit aus einem langen Ringertag bleibt die Erkenntnis, dass es noch viel zu tun gibt, um das an diesem Tag erlebte hohe Niveau zu erreichen. Zunächst heißt es, weiter intensiv zu trainieren und die erkannten Schwachpunkte abzustellen. Bei weiteren Turnieren wird sich dann der verdiente Erfolg einstellen.
Die LadiesOpen waren aber nicht einfach nur das erste Turnier in 2024, sondern auch die Bühne für die Vorstellung unserer neuen Trikots. Diese zeigen einen großen gelben Löwenkopf und unser Vereinslogo. Gut aussehen tun die Saarbrücker Löwen!
Ein besonderer Dank gebührt den beiden Hauptsponsoren Cordaro Abschleppdienst und GTÜ Walter.
Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2024