Die Saarbrücker Löwen
Die Saarbrücker Löwen 

Archiv der RG Saarbrücken e.V.

RG Saarbrücken begrüßt seine Mini-Ringerlöwen

 

Prüfung zum Einstieg in die Sommerferien

 

Pünktlich zum Start in die Sommerferien konzentrierten sich die Vorbereitungen von unserem Alban Mertes, der mit viel Herz und Engagement unseren Ringer-Kindergarten verantwortet. Am Freitag standen für 10 Mädchen und Jungs im Alter von 4 – 6 Jahren die Prüfung zum Mini-Ringerlöwen an, auf die sie sich in den letzten 3 Monaten mit ihrem Trainer jeweils montags und freitags vorbereitet hatten.

 

Im Rahmen der Ausbildung zu einem Ringer stehen ganz am Anfang die körperlichen Fähigkeiten, die man eigentlich in jeder Sportart als Grundlage beherrschen sollte. Aber für einen guten Ringer sind sie elementar wichtig und so machten sich unsere Kandidaten auf zum Laufen und Springen, zu Gleichgewichtsübungen, zum Rollen und Fallen, Stützen und Halten, Heben und Tragen, Klettern sowie Fassen und Greifen, um in der letzten Übung die ersten Ringergriffe an einer Ringerpuppe zu demonstrieren.

 

Die Kinder und ihre unterstützenden Eltern waren voll bei der Sache, alle Übungen wurden mit viel Eifer und Elan erfolgreich bewältigt, so dass nach gut 60 Minuten an alle die Urkunde und eine Medaille überreicht wurde. Unser Schülercoach Ismail Baygus war natürlich auch dabei, um die Jungtalente zu bestaunen und hofft, dass viele von ihnen nun die nächsten Schritte gehen zum Jung-Löwen.

 

Die RG Saarbrücken zeichnet sich seit Jahren durch eine intensive Jugendarbeit aus und wird diesen Weg auch fortführen. Denn Raufen tun wir doch alle gerne und beim Ringen machen wir das nach Regeln und mit ganz viel Spaß. Wir laden alle interessierten Mädchen und Jungs gerne zu einem Schnuppertraining ein, jeweils montags und freitags ab 18.00 Uhr in der Sporthalle Gersweiler in der Krughütter Strasse. Kommt vorbei nach den Sommerferien – wir freuen uns auf Euch. 

                                                                                              Autor: B. Wilhelmi

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2023

Kämpferische Leistungen sichern

tollen Mannschaftserfolg

 

Justin Ebinger sichert sich seinen ersten Turniersieg

 

Am Samstag, den 17.06., besuchten wir das erstmals ausgetragene Uwe Kunz Gedächtnisturnier in Eppelborn. Unsere 20 Teilnehmenden kämpften in 3 Altersklassen mit großer Leidenschaft und erzielten für sich persönliche Erfolge und in den Mannschaftswertungen zeigten wir uns auch ganz vorne.

 

Unsere Ältesten der U14-Altersklasse gewannen die Vereinswertung.

 

Hierbei freuten sich alle für unseren Trainingsweltmeister Justin Ebinger, der erstmals in seiner Ringerlaufbahn nach 5 gewonnenen Kämpfen einen Turniersieg erzielen konnte. Sein jahrelanger Fleiß und die mentale Vorbereitung durch Roland Gerhards führten zu diesem Erfolg. In dieser Gewichtsklasse 50 kg konnte auch Kaan Alkan nach längerer gesundheitlicher Abwesenheit mit dem 2. Platz zeigen, was in ihm steckt, wenn er denn fit ist. Andreas Grigoryev belegte Rang 4.

 

Yusuf Baygus gewann die 45 kg-Gewichtsklasse mit 3 überzeugenden Siegen, wobei er sich in das Turnier reinkämpfte und zuerst einen Ringer aus Hennef schulterte, um dann nach Punkten gegen einen Ringer aus Ispringen das Finale zu erreichen. Hier traf er auf seinen Dauerrivalen David Iacob aus Fürstenhausen, dem er dieses Mal mit einem überlegenen Punktsieg von 19:4 keine Chance ließ. Ein überragender Kampf von Yusuf und ein tolles Turnier.

 

Unseren 3. Turniersieg machte Canmer Kurdt in der Gewichtsklasse bis 79 kg perfekt. Die schweren Jungs in dieser Gewichtsklasse machen einfach Spaß, da Action first gilt. 45:13 technische Punkte in 3 Kämpfen zeigen die Kampffreude unseres Canmers – auch wenn es manchmal des Antriebs des Trainers bedarf. Canmer liefert – vielen Dank.

 

Einen 2. Platz belegte Süleyman Zümbül in der Klasse bis 57 kg. Im Finale stand er Tim-Leon Bahr gegenüber, der sonst eine Gewichtsklasse unter unserem Süle ringt. Beides sind die saarländischen Spitzenringer in ihrer Gewichtsklasse, was den Reiz des Finals ausmachte. Leider war Süle zu passiv in seiner Ringweise und überließ die Aktivität seinem Gegner, was dieser zu einem 15:6-Punktsieg ausnutzte.

 

Unser Team komplettierte Pasquale Cordaro, der als Greco-Spezialst sich nicht vor den Freistilturnieren drückt, sondern mit hoher Kampfesfreude in jede Begegnung zieht. Mit Platz 4 und seinen 2 Siegen brachte auch er wichtige Punkte in die Mannschaftswertung ein und sicherte somit den Erfolg in der Vereinswertung.

 

In der Altersklasse U 11 erreichten wir einen sehr guten 2. Platz in der Vereinswertung. Elias Lang hatte leider bis 49 kg keinen Gegner, was ihm am meisten ärgerte. Bis 46 kg erreichte Christiano Cordaro nach einem Sieg und Niederlage den 2. Platz, was auch Maria Kutscher gelang, die aber dafür 3 Siege souverän einfahren durfte. Mit einem 3. Platz belohnten sich Giulia Nardi bis 27 kg und Sophy Vella bis 38 kg für ihren Trainingsfleiß, der sich in ihrer Kampfesführung mit jeweils 2 Siegen zeigt. Marvin Kuhn schaffte mit einem Sieg bis 40 kg ebenfalls den Bronzeplatz und machte erste Erfahrungen mit älteren Jahrgängen. Unser Mädels-Quartett machte Sophia Steffens komplett, die mit einem Sieg den 6. Platz erreichen konnte. Dieser 1 Sieg gelang auch Dimitri Schott, der sich damit bis 35 kg den 4. Platz sicherte. Siege sind einfach schön, auch wenn jeder gute Ringer über Niederlagen stark wird. Bei Jonas Gerhards fehlte dieses Mal die Anspannung, was wohl an seinen 2 Wochen Pfingstferien lag, und so blieb er ohne Sieg. Gleiches passierte auch Konstantin Tennert, der aber noch Anfänger ist und somit bei diesen Turnieren viel lernen kann – u.a. den Anweisungen der Trainer zu folgen, was den Einsatz von Techniken angeht. Das wird bei Konstantin, da er auch fleißig trainiert.

 

Bei den Minis U 8 schickten wir mit Attila Ünal und Danielo Schott nur 2 Ringer ins Kampfgeschehen, die ihre ersten Kämpfe mutig bestritten und dabei erste Erfahrungen auf der Ringermatte sammeln durften.

 

Das Trainerteam um Isi Baygus und Dominik Schmitt mit Vincenzo Cordaro, Roland Gerhards, Vito Nardi und Bodo Wilhelmi waren erfreut von den Leistungen, da sie die Trainingsarbeit schön widerspiegeln.

 

Die beiden Siegerpokale für die Vereinswertung durfte Vincenzo auf dem Siegerpodest entgegennehmen. Er hatte an diesem Tag das schönste Lächeln, da er seine Firma nicht aufmachen musste und mit Ehefrau und Kindern gemeinsam einen Ringertag in der Halle verbringen durfte. Dolce vita gab es dann ab 16.00 Uhr.

                                                                                                            Autor: B. Wilhelmi

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2023

Saarbrücker Löwinnen belegen Platz 3 beim Lady Lions Wrestling RegioCup

 

Auf Einladung des SRV nahmen wir am 21. Mai an einem reinen Mädchen- bzw. Frauen-Turnier in Korb bei Stuttgart teil, Abfahrt war bereits um 06.00 Uhr.

 

Unser Mädchenteam besteht mittlerweile aus 8 Ringerinnen, nachdem im Februar Viktoria Tennert, Kessi Elina Maurer und Alina Kin sich entschieden, bei uns den Ringkampf auszuüben.

 

Für Kessi und Alina stellte das Turnier dabei die Premiere auf der Ringermatte dar. In jeweils zwei Kämpfen konnten sie dabei feststellen, was der Unterschied zwischen Training und Wettkampf bedeutet. Sie zeigten gute Bewegungsansätze und lieferten beherzte Kämpfe ab, auch wenn sie dabei noch das Nachsehen hatten. Platz 2 für Kessi und Platz 3 für Alina brachten aber wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung. Viktoria erlernte das Ringen bereits seit 2016, um dann wegen Corona eine längere Pause einzulegen. Mit einem 2. Platz nach zwei gewonnenen Kämpfen zeigte sie ihr Potenzial.

 

Giulia Nardi (Platz 4), Sophia Steffens (Platz 8), Maria Kutscher (Platz 2), Sophy Vella (Platz 6) und Arina Miloyanina (Platz 7) freuten sich, nach den gemischten Landesmeisterschaften mal wieder nur gegen Mädchen ringen zu dürfen. Sie erfüllten auch das Ziel des Wettkampfes, die im Training eingeprobten Techniken und die darauf abgestimmte Kampftaktik umzusetzen.

 

Mit viel Eifer und Spaß erreichten unsere Löwinnen in der Vereinswertung den 3. Platz und erhielten einen schönen Pokal. Zur Belohnung ging es dann auf der Heimfahrt mit den Trainern Dominik Schmidt, Vito Nardi und Bodo Wilhelmi noch zu McDonalds. Bei der Ankunft zuhause um 21.00 Uhr waren zwar alle müde, aber eine schöne Tour war es allemal, die nach Wiederholung ruft.                                                                                                      Autor: B. Wilhelmi

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2023

Unsere Partnervereine

Druckversion | Sitemap
© RG Saarbrücken 2002 - 2025