Die Saarbrücker Löwen
Die Saarbrücker Löwen 

Der Heimkampf am 13.12.25 wird auf den 14.12.25 verschoben!!!   Beginn Landesliga 16:00 Uhr und Oberliga 17:00 Uhr

2 Medaillen beim 2. Aline Rotter-Focken Turnier

 

Am 13.09. fand zum zweiten mal das Turnier der weiblichen U17, U14 und U12 von Aline Rotter-Focken, der Olympiasiegerin von 2020, statt. Ausgetragen wurde im idyllischen Triberg im Schwarzwald. Für die RG starteten Sophy Vella in der Gewichtsklasse bis 42 kg und Viktoria Tennert in der Klasse bis 47 kg, beide in der U14. Insgesamt starteten bei dem prestigeträchtigen Turnier 162 Athletinnen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 

Der Start für Sophy verlief zunächst enttäuschend: Im ersten Kampf musste sie sich knapp ihrer Gegnerin Nahla Eichheimer geschlagen geben. Diese kristallisierte sich später als Turniersiegerin heraus. Trotz dieses Rückschlags zeigte sie beeindruckende mentale Stärke und kämpfte sich zurück ins Turnier.

In der zweiten Runde gewann sie souverän gegen Josephine Krämer vom SC Korb auf Schulter. Auch in ihrem dritten Kampf ließ sie nichts anbrennen und sicherte sich durch eine starke Leistung den verdienten Sieg. Zwar konnte Veronika Rudenko von den Swiss Wrestling Girls im kleinen Finale um die Bronzemedaille gegen Sophy punkten, jedoch wurde sie letztendlich von Sophy auf die Schulter gelegt.

Die Bronzemedaille, gerade nach dem verlorenen ersten Kampf, ist ein starker Beweis für Sophys Kampfgeist und ihre Ausdauer.

 

Mit 14 Sportlerinnen war die Klasse bis 47 kg der U14 die am zweitstärksten besetzten, ausgehend von der Teilnehmerzahl. Davon unbeeindruckt startete Viktoria mit einem starken Durchmarsch ins Turnier. Den Widersacherinnen ließ sie dabei keine Chance und besiegt nacheinander alle Gegnerinnen ihres Pools. Dabei zeigte sie nicht nur ihr technisches Können, sondern stellte auch ihre Vielseitigkeit unter Beweis. So gewann sie drei der vier Kämpfe der Vorrunde durch technische Überlegenheit, im anderen Kampf der Vorrunde konnte sie ihre Gegnerin sogar auf die Schulter legen. Im Finale stand sie einmal mehr Vize- Deutsche Meisterin Elizan Yilmaz vom ASV Nendingen gegenüber. Diese konnte Viktoria zwar in der Vergangenheit schon besiegen, allerdings verlor sie auch schon Kämpfe gegen Elizan. In einem spannenden Finale musste sich Viktoria leider geschlagen geben, sicherte sich dennoch die Silbermedaille.

 

Das Trainerteam gratuliert unseren beiden Teilnehmerinnen zu ihren hochverdienten und hart erkämpften Medaillen. Weiter so!

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2025

Tradition liefert Ringer-Event bei den

Saarbrücker Löwen

 

Am 08.06.25 fand zum 48. Mal das Pfingstturnier im Jugendringen in Gersweiler statt, das zudem seit 7 Jahren als Horst Hoppe Gedächtnisturnier veranstaltet wird. In diesem Jahr erfolgte erstmals die Ausrichtung durch die RG Saarbrücken und sie konnte eine Rekordteilnehmerzahl erzielen.

 

271 Ringer und Ringerinnen fanden den Weg in die Sporthalle nach Gersweiler und sorgten beim Einmarsch für ein tolles Bild. In 4 Altersklassen von der U9 bis zur U17 fanden insgesamt 442 Kämpfe statt, bis alle Sieger in den jeweiligen Gewichtsklassen feststanden. Dabei überzeugte neben der Quantität auch die Qualität der Kämpfe, wofür neben den Teilnehmern aus ganz Deutschland auch die 90 Teilnehmer aus Frankreich verantwortlich waren. Die weiteste Anreise hatten die Teilnehmer vom FTB Bremen.

 

In der Altersklasse U9 konnte der Nachwuchs des Bundesligisten KSV Köllerbach die Vereinswertung gewinnen vor den Gästen des FLC Colmar und Club Olympique Chalonnais. Auch bei der U12 belegten die Ringer aus Colmar mit Rang 3 einen Podiumsplatz und mussten dabei nur dem KSV Köllerbach und den Siegern vom KSV Fürstenhausen den Vortritt lassen. Bei Ringern bis 14 Jahren machte dann aber die FLC Colmar den Medaillensatz komplett und gewann souverän die Gesamtwertung vor dem SV Alemannia Nackenheim und den Saarbrücker Löwen vom RG Saarbrücken. In der U17 siegten die Saarbrücker Löwen souverän vor dem Kooperationsverein und den Freunden aus Stiring-Wendel sowie dem KV Riegelsberg.

 

Diese intensive Veranstaltung konnte letztendlich nur so gut gelingen, da die Fairness auf den Matten vorbildlich war und die anwesenden Kampfrichter eine bemerkenswerte Leistung erbrachten. Letztendlich bedarf es aber auch einer tollen Organisation, die sich dann insbesondere im kulinarischen Angebot bemerkbar machte.

 

Und ein weiteres Novum brachte dann das i-Tüpfelchen auf den Gesamteindruck dieses Turniers. In der Gewichtsklasse bis 80 kg in der Altersklasse U17 konnte Monika Hoppe, die Ehefrau des leider zu früh verstorbenen 1. Vorsitzenden Horst Hoppe, bei der Siegerehrung die Goldmedaille für den Sieg an ihren Enkel Bruno Erlandsson überreichen.

 

Mit all diesen Eindrücken steht fest, dass die RG Saarbrücken auch in 2026 zum 49. Pfingstturnier und 8. Horst Hoppe Gedächtnisturnier einladen wird.

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2025

Viktoria Tennert und Sophy Vella vertreten die

RG Saarbrücken beim Lady Lions Cup in Korb


Am 17.05. fand in Korb der jährliche Lady Lions Wrestling RegioCup statt, ein regelmäßiges Reiseziel unserer Saarbrücker Ringerinnen. Beide Saarbrücker starteten in der Klasse bis 47 kg, allerdings startete Sophy Vella in der Schülerinnen-Altersklasse, Viktoria Tennert in der weiblichen B-Jugend.

Sophy Vella verpasste um wenige Hundert Gramm die Gewichtsklasse bis 43 kg und musste sich somit gegen schwerere und stärkere Gegner beweisen. In ihrer Gewichtsklasse starteten fünf weitere Sportlerinnen. Im ersten Kampf des Tages dominierte sie Runde 1 gegen die spätere Silbermedaillengewinnerin. Zu Beginn der zweiten Runde fiel sie auf einen starken Schulterschwung herein und konnte sich aus diesem nicht mehr befreien.
Im zweiten Kampf ließ Sophy ihrer Gegnerin keine Chance und schulterte sie in kurzer Zeit. Kampf drei stellte sich eine die größte Herausforderung des Tages heraus. Die spätere Turniersiegerin Arina Hörner nutzte geschickt ihre technische und körperliche Überlegenheit aus und errang einen schnellen Sieg gegen Sophy. Durch den Ehrgeiz angestachelt besiegte Sophy ihre übrigen zwei Gegnerinnen und sicherte sich somit einen starken dritten Platz.

Im ersten Turnier nach ihrer ersten DM-Teilnahme ist Viktoria Tennert besonders heiß, ihrer Konkurrenz ihre Fähigkeiten zu zeigen. Beim ersten ihrer vier Kämpfe machte Viktoria kurzen Prozess und schulterte ihre Gegnerin innerhalb von wenigen Sekunden. Im darauffolgenden Kampf landete sie zuerst einen schönen Doppelbeinangriff, anschließend legte sie ihre Gegnerin gekonnt auf die Matte. Auch der dritte Kampf endete mit demselben Ergebnis, einem Schultersieg für Viktoria. Im Finale des Turniers stand Viktoria Elizan Yilmaz gegenüber, welche bei der DM in Viktorias Gewichtsklasse den zweiten Platz erkämpft hat. Bei der DM trafen die beiden aufgrund der Poolzusammenstellung nicht aufeinander. Der Kampf begann und ohne ein Abtasten arbeiteten die beiden Athletinnen auf ihr Ziel zu. In einem spannenden Kampf konnten beide Angriffe landen und technische Punkte erkämpfen. So erhielt Elizan für die Überführung in die Bodenlage und das Durchdrehen je zwei Punkte. Viktoria konnte in Runde 1 eine Vierer-Wertung landen, die sich später als sehr wichtig herausstellen wird. Zur Pause führte Viktoria knapp mit 6:4 Punkten. In der zweiten Runde konnte Elizan kurzzeitig in Führung gehen und diese auch bis kurz vor Schluss sichern. In einem letzten Angriff konnte sich Viktoria zwei Punkte sichern und den Gesamtpunktestand auf 10:10 ausgleichen. Durch die einzige Vierer-Wertung des Kampfes in Runde 1 wurde Viktoria zur Siegerin des Kampfes und des Turniers gekürt.

Mit zwei Medaillen bei zwei Teilnehmerinnen kann sich der Trainerstab zufrieden zeigen und gratuliert den beiden Sportlerinnen Sophy und Viktoria!

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2025

Viktoria Tennert erkämpft sich hervorragenden

5. Platz bei der DM

 

Am vergangenen Wochenende (04 -06.04.2025) begrüßte der KV Riegelsberg die weiblichen Ringerinnen zur Deutschen Meisterschaft in den Altersklassen U14 und U17. Von den Saarbrücker Löwen qualifizierte sich Viktoria Tennert für dieses Event und startete bei den U14 in der Gewichtsklasse bis 47 kg.

 

Auf ihren ersten Deutschen Meisterschaften erreichte Viktoria einen sehr guten 5. Platz. Hierfür musste sie fünf Kämpfe bestreiten, von denen sie 3 gewinnen konnte. Aber der Reihe nach.

 

Am Freitagabend startete sie gegen Lilly Marlene Rock aus Luckenwalde in das Turnier und wurde sofort gefordert. In einem hochklassigen Kampf siegte Viktoria mit 12:9-Punkten, wobei die Spannung auch daran zu erkennen ist, dass der saarländische Landestrainer zweimal sein Veto gegen Wertungen einlegen musste (Challenge) und dabei Recht behielt.

 

Im zweiten Kampf am Samstagmorgen konnte Viktoria Jonna Maunu vom TSC Mering zu Beginn der 2. Runde überlegen mit 12:2 Punkten besiegen. Es folgte ein Freilos, bevor die Poolfinalkämpfe anstanden.

 

Gegen die spätere deutsche Meisterin Malica Schenk vom MMA Berlin war Viktoria chancenlos und verlor auf Schultern. Gegen die folgende Gegnerin, Jeva Widmann vom ASV Bruchsal, hatte Viktoria ein paar Wochen zuvor auf einem Turnier knapp verloren und hoffte auf die erfolgreiche Revanche. Diese gelang aber leider nicht und bei einem Punktstand von 2:8 wurde Viktoria geschultert. Beide Gegnerinnen waren einfach körperlich robuster, da Viktoria nicht das maximale Gewichtslimit erreicht.

 

Enttäuscht aber trotzdem voller Tatendrang hieß es nun, den letzten Kampf zu gewinnen und Platz 5 zu erreichen. Dies gelang Viktoria gegen Nina Giebel aus Potsdam mit einem überzeugenden Schultersieg bereits in der 1. Runde nach 8:0-Punkteführung. Herzlichen Glückwunsch Viktoria.

 

Ihr begleitender Heimtrainer, Kai Wagner, zog folgendes Resumée: „Ich fand die Leistung von Viktoria sehr gut. Sie hat gezeigt, was für eine Klasse sie hat. Von der Defensive bis zur Offensive konnte man bei Ihr viel Positives sehen, jeder Kampf war schön anzusehen. Auch wenn es ein hart erkämpfter und erfolgreicher 5. Platz ist, spiegelt dieser nicht ganz wider, zu was sie in der Lage ist – wie sie selbst sagt und was auch ich glaube.“

 

Viktoria war die erste weibliche Teilnehmerin der RG Saarbrücken an einer DM. Das Resumée des Trainers aber auch ihre eigene Motivation lassen auf weitere erfolgreiche Einsätze auf nationaler Ebene schließen. Die Saarbrücker Löwen drücken Viktoria hierfür die Daumen und unterstützen sie intensiv. 

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2025

Saarbrücker Löwinnen erfolgreich bei der offenen Landesmeisterschaft Frauen, Jugend und Schülerinnen am 08.03.2025 in Haibach

 

Die RG Saarbrücken hatte bei diesem Turnier 3 Teilnehmerinnen die an diesem Tag an den Start gingen. Angefangen mit Akasha Strassner die erfolgreich in der Altersklasse U12 in der Gewichtsklasse bis 22 kg den dritten Platz erkämpfte, sie konnte mit einem Sieg und zwei Niederlagen dieses Turnier abschließen. Im ersten Kampf hatte sie trotz guter kämpferischer Leistung und erfolgreichen Verteidigungen im Boden keine Chance. Den zweiten Kampf konnte sie durch Aufgabe der Gegnerin für sich entscheiden und zeigte trotz der ersten Niederlage einen starken Kampfwillen. Ihrer nächsten Gegnerin war sie leider klar unterlegen und somit war die Bronzemedaille für Akasha fest.

 

In der Gewichtsklasse bis 44 kg in der Altersklasse U12 konnte Sophy Vella die Silbermedaille erkämpfen. Sie setzte sich im ersten Kampf klar durch und beendete diesen vorzeitig mit einer guten Verteidigung und erfolgreicher offensive. Im zweiten Kampf traf sie dann auf die Turniergewinnerin, der Sophy leider klar unterlegen war. Durch eine Niederlage dieser im nächsten Kampf hatte Sophy noch eine Chance auf Gold, die aber bedauerlicherweise schnell verflog, da diese auch den nächsten Kampf klar gewann.

 

Viktoria Tennert startete in der Altersklasse U14 in der Gewichtsklasse bis 47 kg. Ihre ersten zwei Kämpfe konnte Viktoria klar für sich entscheiden, durch hervorragende Verteidigungen und starkes auskämpfen jeder Situation konnte die starke Kämpferin durch ihre Defensive, sowie ihre Offensive viele Wertungen erzielen. Der Kampf um den Einzug ins Finale war dafür umso spannender, in diesem stand es bis zur Pause nach der ersten Runde 1:0 für ihre Gegnerin, doch durch eine starke 4-Punkte-Wertung die in einem Schultersieg endete, konnte sie auch diesen Kampf für sich entscheiden. Im Finalkampf der bis zur letzten Sekunde voller Spannung war musste sich Viktoria leider knapp unterlegen geben, da in diesem Kampf die schiedsrichterliche Leistung etwas zu wünschen übrig ließ und so schloss auch sie das Turnier mit einer Silbermedaille ab.

Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Turnier für die Löwinnen der

RG Saarbrücken.

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2025

2. und 3. Platz für die Saarbrücker Löwen bei den Offenen Landesmeisterschaften

 

Am letzten Wochenende richtete die RG Saarbrücken e.V. die Offenen Landesmeisterschaften der Aktiven im griechisch-römischen sowie freien Stil in der Sporthalle in Gersweiler aus.

 

Von ursprünglich 214 gemeldeten Teilnehmern erschienen letztendlich 157, die den zahlreichen Zuschauern sehenswerte Ringkämpfe zeigten. Die Sportler waren nicht nur aus dem Saarland, sondern aus ganz Deutschland, den angrenzenden Nachbarstaaten und sogar aus den USA angereist. Nach 267 Kämpfen standen die jeweiligen Meister fest.

 

Die Saarbrücker Löwen gingen mit 9 Ringern an den Start, von denen Salim Sarti den 2. Platz und Mustafa Zümbül den 3. Platz erzielen konnten.

 

Salim startete in der Gewichtsklasse bis 63 kg Greco und überzeugte in seinen beiden Poolkämpfen mit technisch überlegenen Punktsiegen. Im Halbfinale schulterte er seinen Gegner, um dann im Finale auf Marvin Scherer vom MS Schifferstadt zu treffen. Beide Ringer lieferten sich einen verbissenen Kampf, in dem letztendlich die jeweiligen Aktionen nach Verwarnungen in der Bodenlage stattfanden. Jedem Ringer gelang es, den Kontrahenten zweimal durchzudrehen. Da der Schiedsrichter aber eine Verteidigung von Salim aber als Beinabwehr bestrafte, unterlag er letztendlich unglücklich mit 5:7 Punkten.

 

In der Gewichtsklasse bis 82 kg Greco konnte Musti nach überlegenen Punktsiegen seinen Pool gewinnen. Leider unterlag er im Poolhalbfinale, so dass es für ihn nach 2 schönen Überstürzern im kleinen Finale mit dem Punktsieg zur Bronzemedaille reichte.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Medaillengewinner.

 

Weitere TOP 6-Platzierungen erreichten Justin Ebinger mit Platz 4 in der 57 kg-Klasse Freistil sowie Nicky Wenzel mit Platz 6 in der 97 kg-Klasse Greco.

 

Auch wenn wir auf der Matte keinen Meister stellen konnten, so gelang uns dies aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen beim kulinarischen Angebot. Chefkoch Marc Dengel und seine zahlreichen HelferInnen stellten ein schmackhaftes Angebot von Rigatoni, Nuggets, Pommes bis zu leckeren Kuchen zur Verfügung.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.  

Bildquelle: RG Saarbrücken e.V. 2025

Unsere Partnervereine

Druckversion | Sitemap
© RG Saarbrücken 2002 - 2025